Ersten Zeichenunterricht erhielt er an der Kunstgewerbeschule Zürich. Ein Aufenthalt in Paris 1904 gab den Anstoss für seine künstlerische Entwicklung. Er erwarb bei Linthal ein kleines Anwesen,
in dem er 1917 ein Atelier einrichtete. Er feierte Ausstellungserfolge in Deutschland, wo er während vier Jahren auch als Bühnenbildner tätig war. In den 1920er-Jahren beschäftigte sich
Soldenhoff zunehmend mit dem Flugzeugbau, scheiterte aber. Von da an konzentrierte er sich ganz auf die Kunst, äusserst erfolgreich.